Leider sind wir derzeit noch nicht wieder flächendeckend per E-Mail erreichbar. Das betrifft vor allem die Postfach-Adressen unserer Einrichtungen und Dienste.
Bitte beachten Sie, dass sich die E-Mail-Endungen der Caritas-Mitarbeitenden ändern. Nicht mehr aktiv ist die E-Mail-Endung "@caritasmuenchen.de", sie wird durch "@caritasmuenchen.org" abgelöst.
Online-Bewerbungen über unsere Jobsuche sowie der Login für Bewerber/-innen sind wieder uneingeschränkt möglich!
Sollten Sie dringende Anfragen haben, stehen wir Ihnen zudem unter info@caritasmuenchen.org oder telefonisch zur Verfügung. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
Haben Sie Fragen zur Cyberattacke und zur Sicherheit Ihrer Daten?
Zu Ihren Fragen rund um das Thema „Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ bietet der Betreuungsverein eine Kurzsprechstunde im ASZ an.
Referentin: Verena Rippel, (Betreuungsverein der Diakonie München und Oberbayern)
Nur mit Anmeldung Tel.: 089/ 13 99 82 83
Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit Fragen rund um das Thema Demenz zu stellen. Ein Beratungstermin dauert eine Stunde. Die Beratung ist auch in türkischer Sprache möglich.
Referentin:Semra Altinisik, Gerontologin (M.Sc.) Alzheimer Gesellschaft München
Nur mit Anmeldung Tel.: 089/ 13 99 82 83
Jugendliche aus dem Münchner Waisenhaus erklären Senioren/-innen ihr eigenes Handy. Meistens sind es nur kleine Klicks und das Gewünschte erscheint auf dem Bildschirm, man muss es halt auch wissen.
Treffpunkt: Waisenhausstr. 20, Parterre Cafeteria
Nur mit Anmeldung Tel.: 089/ 13 99 82 83
Kosten: 2€
Naturmittel, gezielte Ernährung und Bewegung bringen Linderung und steigern die Lebensfreude. Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen. Gelenkverschleiß betrifft fast jeden. Mögliche umsetzbare Tipps für den Alltag.
Referentin:Waltraut Al Nasser-Winkler
Kosten: frei
Nur mit Anmeldung Tel.: 089/ 13 99 82 83
Für Alle, die gerne mit Kindern und Jugendlichen das Schloss Nymphenburg besuchen möchten. Nach der Führung durch das Schloss werden wir prachtvolle Kutschen und Schlitten im Marstallmuseum bestaunen.
Treffpunkt: Waisenhausstr. 20, Vor dem Tor
Referent:Jutta Metzenauer und Benita Clegg-Littler
Unkostenbeitrag:2€
Nur mit Anmeldung Tel.: 089/ 13 99 82 83
Für Alle, die gerne mit Kindern und Jugendlichen Powerriegel zubereiten möchten. Aus Haferflocken, Nüssen, Kernen und Trockenobst stellen wir unsere kleinen Kraftpakete selbst her. Ob wir sie anschließend in flüssige Schokolade tunken, entscheiden wir ganz individuell.
Treffpunkt: Waisenhausstr. 20, Vor dem Tor
Referentin:Jutta Metzenauer und Benita Clegg-Littler
Unkostenbeitrag:2€
Nur mit Anmeldung Tel.: 089/ 13 99 82 83
20-minütige Rechtsberatung in allen juristischen Fragen, insb. Erbrecht, Mietrecht, allgemeines Zivilrecht Der Rechtsanwalt nimmt bei dieser Erstberatung eine Einschätzung der Situation vor und gibt Anregungen, wie weiter verfahren werden kann.
Referent:Rechtsanwalt Fabian Symann
Unkostenbeitrag:10€ (Ermäßigung bei geringem Einkommen möglich)
Nur mit Anmeldung Tel.: 089/ 13 99 82 83
Von einem Neuhauser Ökonomen errichtet, verbindet die Romanstraße seit mehr als 120 Jahren die einst selbständigen Gemeinden Neuhausen und Nymphenburg. Die Romanstraße ist eine Wohnstraße. Aber auch einige soziale Einrichtungen befinden sich dort.
Referent: Franz Schröther
Nur mit Anmeldung Tel.: 089/ 13 99 82 83