Leider sind wir derzeit noch nicht wieder flächendeckend per E-Mail erreichbar. Das betrifft vor allem die Postfach-Adressen unserer Einrichtungen und Dienste.
Bitte beachten Sie, dass sich die E-Mail-Endungen der Caritas-Mitarbeitenden ändern. Nicht mehr aktiv ist die E-Mail-Endung "@caritasmuenchen.de", sie wird durch "@caritasmuenchen.org" abgelöst.
Online-Bewerbungen über unsere Jobsuche sowie der Login für Bewerber/-innen sind wieder uneingeschränkt möglich!
Sollten Sie dringende Anfragen haben, stehen wir Ihnen zudem unter info@caritasmuenchen.org oder telefonisch zur Verfügung. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
Haben Sie Fragen zur Cyberattacke und zur Sicherheit Ihrer Daten?
Unsere sozialpädagogischen Fachkräfte beraten Sie und Ihre Angehörigen gerne, damit Sie möglichst lange selbstständig und selbstbestimmt leben können.
Wir unterstützen Sie gerne, zeigen Ihnen Möglichkeiten auf und suchen gemeinsam nach Lösungen.
Die Beratung ist für Sie und Ihre Angehörigen kostenlos.
Ihr Anliegen wird selbstverständlich vertraulich behandelt.
Hausbesuche sind bei Bedarf möglich und auch kostenlos.
Nymphenburger Straße 171
80634 München
E-Mail: |
asz-neuhausen@ |
---|---|
Telefon: | 089 13998283 |
Zu Ihren Fragen rund um das Thema „Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ bietet der Betreuungsverein eine Kurzsprechstunde im ASZ an.
Referentin: Verena Rippel, (Betreuungsverein der Diakonie München und Oberbayern)
Nur mit Anmeldung Tel.: 089/ 13 99 82 83
Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit Fragen rund um das Thema Demenz zu stellen. Ein Beratungstermin dauert eine Stunde. Die Beratung ist auch in türkischer Sprache möglich.
Referentin:Semra Altinisik, Gerontologin (M.Sc.) Alzheimer Gesellschaft München
Nur mit Anmeldung Tel.: 089/ 13 99 82 83
Jugendliche aus dem Münchner Waisenhaus erklären Senioren/-innen ihr eigenes Handy. Meistens sind es nur kleine Klicks und das Gewünschte erscheint auf dem Bildschirm, man muss es halt auch wissen.
Treffpunkt: Waisenhausstr. 20, Parterre Cafeteria
Nur mit Anmeldung Tel.: 089/ 13 99 82 83
Kosten: 2€
Um die bestmögliche Beratung , Unterstützung und Vermittlung von Hilfen sowie interessante Angebote vorhalten zu können, kooperieren wir mit einer Vielzahl stationärer und ambulanter Einrichtungen der Altenhilfe, verschiedenen Beratungsstellen, Partnern aus unterschiedlichen Gesundheitsbereichen und offiziellen Stellen.
Eine Auswahl finden Sie hier: